Nachdem IFL und TLM nicht durch Punkte getrennt sind, gehe ich davon aus, dass das jeweils ein Wort ist.
Posts by Numis-Student
-
-
MR steht für "MARZI & REMY".
DAS sehe ich etwas anders
-
Ja, schade, dass er auch noch einen kassenfrischen Schein ruiniert hat und nicht einen stark gebrauchten...
Ich habe momentan ebenfalls zwei dieser falschen Stempel auf dem Schreibtisch...
-
Ich glaube, mein letzter Neuzugang dürfte das hier gewesen sein:
Makedonen - Münzen und Medaillen 27.06.2023 - Erzielter Preis: EUR 130 - DorotheumPrice, M. Coins of the Macedonians, Nachrduck New York o. J. The coinafe in the name if Alexander the Great and Philipp Arrhidaeus, 2 Bände, Zürich-London…www.dorotheum.com -
ja, die rauhe Seite ist die, wo das Material abgeschieden wird. Die Dicke ist nur abhängig von der Zeit in der Flüssigkeit und evtl. von Stromstärke.
Die Variante mit Gips und Leitlack kannte ich bisher nicht, ich kenne das eher mit Wachs und Graphit.
-
Die rauhe Rückseite verrät uns, dass diese Bleche Galvanos sind...
-
-
R und A ist nur eine Übersetzung von S und L (Schneller und Langsamer), mit dem kleinen Zeiger kann man einstellen, dass die Uhr weder zu schnell noch zu langsam läuft.
-
Unter der Krone in der Vertiefung sollte ein kleiner Stift/Knopf sein, den Du mit dem Fingernagel etwas drücken kannst: Gedrückt halten, dann solltest Du mit der Krone die Uhr stellen können.
-
-
Hallo Reiner,
dazu hast Du doch im Numismatikforum schon ganz ausführliche Bestimmungen und Erläuterungen bekommen.
-
Ich habe heute tatsächlich einen zweiten gefunden!
Ab 3 ist es bereits eine Sammlung!
Gruß Chippi
Du kennst meine Definition !
-
Bindenschild, K.u.K.
Meines Erachtens aber moderne Deko...
-
Die Buchstaben am Rand sind "nur" DR gefolgt entweder von P oder GM
Deutsches Reichs Patent
Deutsches Reichs GebrauchsMuster
Vielleicht kannst Du es am Original noch erkennen.
-
Es ist eine Aussage, dass es MINDESTENS 925er Silber ist, gelegentlich findet sich der Stempel auch auf 950er Silber, wie bei dem hier aktuell besprochenen Etui: RE: Japanisch oder auch nicht?
-
Hallo Roland,
wie so oft bei amerikanischen Aktien: dekorativ, aber kein großes Vermögen.
Studebaker-Worthingtonwww.sammleraktien-online.de -
Klar, es geht ihm wieder nur um die Goldschätze auf dem Esstisch
-
Vielleicht kommt ja mal ein Besitzer eines Lampentuchs mit seinem Lampentuch zu Besuch...
-
Meine beiden Lampen in der Küche sind auch ziemlich verrusst, aber ich schiebe das Putzen der Glaszylinder auch schon lange vor mir her...
-
Die Glaszylinder verrussen nach einem mehrstündigen Gebrauch.
Für eine möglichst gute Lichtausbeute müssen die Glaszylinder regelmäßig geputzt werden.
Und die Spuren vom Russ will man ja auch nicht auf Tellern, Gläsern, Händen haben.
Daher auch das eigene Tuch für Messer/Besteck: Da geht es um das Problem der rostenden Klingen...