Ich kenne diese Art als Bezeichnung " Eisglas "
Posts by Kosmopolit
-
-
Meiner Meinung nach ist diese Steinschloss-Pistole ein Dekostück
-
Ja, ist ein belgischer.
Habe selber so einen mal vor Jahren besessen.
-
So eine ähnliche Schrankwand steht bei uns
in einem Sozialkaufhaus für 280,- Euro im Verkauf !
-
Ich würde sagen das es aus den 50er Jahren ist.
-
Interessant wäre was sie dir als Ankaufspreis geboten haben !
-
Es ist eine typische Aussteuertruhe
-
Meiner Meinung nach ist es Elfenbein
-
Hallo Wikinger,
deine Haarquasten gehören zu einem Schellenbaum oder
Lyra-Xylophon wie zB. Spielmannszüge oder Militär-Kapellen
mit sich führen.
https://assets.catawiki.nl/assets/2018/5/21/6/1/b/61bad0c8-ead4-4af6-936b-73ac1e4fddc2.jpg
-
Ja, beide haben WaA , auch die Zange u. der Engländer.
Der Öler hat Herstellercode.
-
Ich denke das die Laffen aus ehemaligen Münzen bestehen
die zu Schüsselchen gedengelt wurden.
-
Hier mal ein Teil meines Werkzeuges.
Stammt alles von der Wehrmacht, mit dementsprechender Markierung.
Ölkännchen für MG 34
Kneifzange
Engländer
Ziehmesser
-
vielleicht Radiergummi oder Büroklammern
-
Ich lege altes Werkzeug in einem Gemisch von Diesel und
Benzin ein.
Löst gut den alten Dreck !
-
Ich hatte mal mit Testsäure getestet und verfärbte sich dunkelrot,
so wie bei Silber
-
Diese silberne Gebäckzange mit einer Länge von 15 cm habe ich gestern
auf dem Trödel erworben.
Leider konnte ich die Herkunft der Zange mittels der Punze und Herstellermarkierung
nicht feststellen.
Bei der kleinen Punze, mittels Betrachtung durch eine Uhrmacherlupe, sehe ich einen Hahn !
Dazu hoffe ich das unsere Silber-Experten mehr Licht ins Dunkel bringen können.
Gruß, Kosmo
-
Na die sind doch super geworden
-
Auf Bild 1 ist ein Schränkeisen zu sehen welches man zum Richten von Sägezähnen
benutzt.
Des weiteren ist anzumerken das sich bei den "Engländern" die Mutternweite über den
drehbaren Griff einstellen lässt.
Falls er sich nicht drehen lässt mit etwas Kriechöl ölen.
Zum Glasbrecher / Schneider sitz oben auf der Metallkuppe evtl. ein kleines
Schneidrädchen oder es ist ein Diamant eingelassen.
-
Ist definitiv ein Tenorhorn
-
Das sind Überschuhe der deutschen Wehrmacht.
Wurden im Winter getragen.