Zu Deinem Corpus Christi,
lieber A. Kammer, kann ich leider nur etwas sagen, was nicht auf solider Fachkenntnis beruht. Es ist halt so. Ich denke, dass dieser Corpus aus dem 16. bis 17. Jahrhundert stammt. Ich denke, es ist die Arbeit eines Handwerkers ohne große künstlerische Ausbildung. Christus wird hier noch lebend dargestellt, denn der Blick geht nach oben. Tot wird Christus mit gesenktem Haupt dargestellt. Bei diesem Corpus Christi wurde auch nicht auf die deutliche Darstellung des Elends und des Leiden der HERRN geachtet, was m.E. auch für eine frühe Arbeit spricht. Die Arme sind leider verloren gegangen, das war im Laufe der Jahrhunderte oft der Fall, da die Arme ja immer angesetzt waren, verzapft und geleimt, was dann oft z.B. bei Holzwurmbefall , zum Verlust führte.
Ich finde die Darstellung sehr schön, auch die stark beschädigte Fassung. Die fehlenden Arme stören mich nicht und vom Wert her würde ich die Darstellung auf 300,- bis 400,- € schätzen. Aber das ist leider nur "Bauchgefühl".
Warten wir auf unsere Freunde und was sie dazu sagen.