Vielen Dank, da schaue ich mal nach.
Posts by A. Kammer
-
-
Vielen Dank, Winfried. Das ist hilfreich. (Der Korpus ist freilich interessanter.)
-
Guten Tag,
der Kronleuchter hat einen Durchmesser von 80 cm und ist wohl aus Bronze. Kann jemand den ungefähren Wert schätzen?
Ich freue mich auf Antworten. Vielen Dank!
A. Kammer
-
Guten Tag,
diese geschnitzte und bemalte Madonnenfigur aus Holz ist 36 cm hoch. Es heißt, sie sei in Bayern geschnitzt worden.
Mich interessiert der Wert, der wohl nicht besonders hoch ist.Ich freue mich dennoch über Rückmeldungen.
A. Kammer
-
Vielen Dank für die raschen Antworten! Sehr interessant auch, dass hier Christus noch lebend dargestellt ist.
Viele Grüße
A. Kammer -
Korpus aus Holz, 32 cm groß
Mich würde die Herkunft und das ungefähre Alter von diesem Korpus interessieren. Ich vermute, dass der Korpus Teil eines Altars war, vielleicht wurde er während der Säkularisation aus Kloster oder Kirche entwendet. Die Arme fehlen. Vielleicht war es (für die Räuber?) zu aufwändig, die Arme von dem Altarbild (?) zu lösen. Der Korpus ist mit einer Schraube auf einem mit Leinen bezogenen Brett befestigt. (Das Leinen ist liederlich verklebt.) Gerne möchte ich auch den ungefähren Wert wissen.
Ich bedanke mich im Voraus für Antworten.
A. Kammer -
Guten Tag,
die Puppe zeigt Gebrauchsspuren - es wäre auch schade, wenn nicht damit gespielt worden wäre. Der Kopf ist aus Porzellan, der Körper aus Steingut, das Haar ist Echthaar, die Augen sind beweglich. Die Zunge soll auch einst beweglich gewesen sein. An der rechten Hand ist der kleine Finger abgebrochen, an der linken der Zeigefinger.
Mich würde der Wert der Puppe interessieren. Kann mir jemand weiterhelfen?
A. Kammer -
Guten Tag,
die Bowle aus Keramik fasst gut fünf Liter. Lasur: dunkelblau, cremeweiß, dunkelgrün, braun. Stempel auf Unterseite: AG WW, 4563.
Mich interessieren das Alter und der ungefähre Wert der Bowle.
Kann mir jemand weiterhelfen?A. Kammer
-
Guten Tag,
meine Eltern haben vor Jahrzehnten ein Esszimmer geerbt. Der Buffetschrank aus handgeschnitzter, massiver Eiche ist zweiteilig. Die Maße: Höhe, mit Uhr: 2,15m; Tiefe: oberer Teil: 0,40m, unterer: 0,52m; Gesamtbreite: 3m. Er soll Anfang des 20. Jh. in der Eifel gearbeitet worden sein und es gebe nur zwei Exemplare.
Rechts und links von der Uhr sind je zwei Glastüren, Sprossen mit floralen Motiven (Blätter, Ranken, Blüten). Die Türen des Unterteils und Schubladen (8 echte Schubladen, 2 nur scheinbare) haben ähnliche Ornamente. Das Zifferblatt, die Ketten und die Gewichte der Uhr sind aus Messing. Zur vollen Stunde ertönt der Westminsterschlag.
Dazu gehört ein ausziehbarer Esstisch für sechs bis zwölf Personen. Maße: Tischplatte: Länge: 1,50, Breite: 1,05m; Höhe: 0,78m; mit zwei Platten: Länge je 0,48m.
Tischbeine sind wie Schrank handgeschnitzt. Motive vom Schrank kehren hier wieder. Das gilt auch für die Stühle: Zwölf Stühle, Sitzfläche und Rückenlehne bezogen mit floraler Gobelin-Stickerei auf dunkelrotem Hintergrund. Jeder Stuhl hat ein anderes Motiv. Rückseite der Rückenlehne bezogen mit Plüsch (?).
Uns würde der ungefähre Wert des Esszimmers interessieren.
Ich freue mich über fundierte Auskünfte. Vielen Dank!
A. Kammer