Nr. 3 ist nicht steiff, lässt sich leicht biegen und falten.
Posts by Odyssee_im_weltraum
-
-
dann ist das Stück vielleicht doch aus Türkei. Er hat zwar die Wäsche überstanden und riecht nach gar nichts mehr, aber die ersten zwei Tage, muss ich sagen, war der Geruch kaum zu ertragen.
-
wenn du letzten Teppich meinst, ich hatte den Eindruck, es handelt sich mindestens bei Unterseite nicht um feine Scharfswolle, sondern um eine andere, grobere Wolle. Eine Ziege kommt in Frage
Der urspüngliche Format war vermutlich als Sattelteppich gemeint. Ich schätze, es wurde in einem Nomadendorf geknüpft, oder so.
Die Türken nie voll wässern, die Kette ist aus Ziegenhaar, schnurrt ein und stinkt bestialisch nach Ziege
-
es müssen dann ca. 400-450T Knoten pro Quadratmeter sein, wenn ich richtig gezählt nabe.. Ghom ist dann erstmal nicht auszuschliessen, oder? Was wäre dann ein angmessener Preis?
Hallo,
hab ich beim Seidenteppich richtig gezählt, 8x8 Knoten?
640 tsd Kto/ qm ware typisch für Ghom, das Maß auch, wenn man die Fransen abzieht
-
Hi,
Hamedan ist ein Oberbegriff hinter dem sich viele Provenzienzen verbergen, aber die Hauptbordüre , Tiermotive und liegende S- Motive sprechen eigentlich deutlich für Kazak, was ebenso ein Oberbegriff für viele Stämme ist. Eine kurdische Knüpfung wäre auch noch denkbar
danke, es ist interessant. Habe nicht nachgedacht, dass Hamedan nicht nur heißen kann, der Teppich wurde in Hamedan geknüpft. Da kommen wohl mehrere Regionen in Frage.
-
Leider haben die alle kaum Ettiketten. Nur Seidenteppich hat eine vom Händler. Der Händler behauptet es sei ein persischer Ghom. Ich hatte China in Verdacht.
Im privaten Verkauf ist es schon schwieriger. Beim Nr. 3 sagte der Typ es ist ein Saroug. Da lagst du schon ganz gut, Edixa.👍
No. 1 sollte angeblich Hamedan sein. Nr. 4 komplett unbekannt (spontaner Flohmarktkauf eben).
Es hätte mich nur interessiert. Antik musste nicht sein😊
-
Hi zusammen, habe jetzt beim Seidenteppich eine Brennprobe gemacht. Es ist Seide.
Die Frage ist wie kann man feststellen, ob der Teppich aus Iran ist und es sich nicht um eine indische Nachknüpfung handelt. In web konnte ich bisher keine konkrete Hinweise finden..😔
-
ja, 8x8 oder 8x9 Knoten.
-
Danke dir, Edixa für deine Rückmeldung.
Es ist schon mal was für den Anfang
. Es gibt aber wirklich so viele Muster und Techniken, dass man ohne Erfahrung untergeht.
. Und alles ist irgendwie schön. Auf Trödelmärkten jage ich meistens Gemälde oder Porzellan, Teppiche ist ein ganz neuer Gebiet für mich,
Die Nr. 4 habe ich in Wollprogramm mit Wollwaschmittel gewaschen. Der Teppich hat jetzt auch Wellen geschlagen und hat sich ein wenig verzogen (aber nicht dramatisch), so ganz ohne Schaden ging es leider nicht
. Es macht mir aber nichts aus.
Ja, über Knotenzahl habe ich was gelesen, es sei wichtig und so.. bin mir auch nicht sicher, ob ich nur danach den Teppich aussuche
. Der Nr. 4 hat aber etwas einfaches, bäuerliches in sich, und das gefällt mir.
-
Nr. 4 ein kleiner Fußwärme
ca. 52X105
Wolle auf Wolle. Pro 1cm. - gibt es die ganzen DREI! Knoten
Den Teppich habe ich sogar in der Waschmachine gewaschen, danach hat er eine Weile wie ein nasser Hund gerochen..
Jetzt geht es. Ich hatte aber den Einruck, der Teppich war unbenutzt.
Davon habe ich eigentlich zwei Stück, die an der kurzen Seite zusammen gewebt wurden, wie siamische Zwillinge. Habe lange überlegt, für welchen Zweck man so macht. Vielleicht ist es ein Sattelteppich? Fürs Reiten auf dem Kamel oder so.
Da ich mit dem Format nicht anfangen konnte, habe ich die beiden Brüdern getrennt. Woher könnte der Teppich kommen? Türkei vielleicht?
-
No. 3
Größe 170X106. Wolle auf Baumwolle. Auch wieder schönes Rot/blau, diesmal nicht geometrisch. Fransen in einem guten Zustand, der Flor ist nicht zu dick. Was mich stört, dass die Oberfläche nicht gleichmäßig ist. Da wo Blumen oder Ornamenten, ist der Flor höher, Hintergundstellen sind kürzer. Auch die rosafarbenden Stellen haben keine gleichmäßige Farbe, es wirkt fleckenhaft. Aus welchem Land/Province ist der Teppich?
-
Nr. 2
Größe 170X106. Seide auf Seide (angeblich, aber wie prüfen?). Relativ dünn, leicht, viele Knoten, aber das Bild ist nicht so scharf
. Trotzdem viele kleine Details, die ich gern betrachte. Das Flor fühlt sich glatt und weich an. Frabkombination ist auch nach meinem Geschmack.
-
Hallo zusammen,
bin froh, den Forum gefunden zu haben. War auch sehr überrascht, wie viel Leute hier über Teppiche wissen, ich dachte man muss dafür studiert haben.
... Finde auch sehr sympatisch Euer Humor, habe über ein paar Kommentare ziemlich gelacht
. Mich würde eure Meinung über die vier Teppiche sehr interessieren. Vor allem mich interessiert der Herkunft und natürlich die Wert.
1). Größe: ca. 190X106. Wolle auf Baumwolle. Der Flor ist sehr dicht und nicht zu kurz, daher ist der Teppich sehr schwer. Wenn man die leicht angeknabberten Fransen und Rände anschaut, hat der Teppich schon einiges hinter sich. Die Oberfläche ist aber komplett ohne Beschädigung. Mich hat die Frabenkombination tiefes Rot/blau und ein bisschen grün beeindruckt. Es strallt Wärme aus. Ist es vielleicht ein Nomadenteppich? 50 Jahre alt vielleicht?