Hallo, kann mir vielleicht Jemand sagen, was/wer hinter dem Zertifikat steckt?
Ich kann nicht im Internet dazu finden. Ich habe das Bild aus einem Nachlass.
Liebe Grüße Jeyda
Hallo, kann mir vielleicht Jemand sagen, was/wer hinter dem Zertifikat steckt?
Ich kann nicht im Internet dazu finden. Ich habe das Bild aus einem Nachlass.
Liebe Grüße Jeyda
Willkommen!
Ich lese mit Interesse mit. Bisher kannte ich weder diesen Vornamen, noch die Berufsbezeichnung.
Hallo Jeyda ☺️
diese Zertifikate verheißen in der Regel nichts gutes.
Vermutlich ist das Kaufhausware, in großen Stückzahlen produziert.
Das gleiche Bild wird derzeit bei Kleinanzeigen angeboten
(Anzeigennummer 1900708077)
Stimme Skipper zu. Das dort angebotene Bild ist das gleiche nur mit einer anderen Nummer. Oben 941, bei Kleinanzeige irgendetwas mit 400. Es gibt wohl eine Fa. ALTROM AG in der Schweiz aber auch in Bremen. Beide betreiben Handelsgeschäfte. Muß aber nichts damit zu tun haben. Den Namen der selbsternannten Kunstexpertin ist nicht zu entziffern. Irgendwie B. Lishel frünt oder so.
Dipl. Kunstexpertin? Ist das sowas wie Dipl. Straßenkehrer.
Gruß Alex
Dipl. Kunstexpertin? Ist das sowas wie Dipl. Straßenkehrer.
Gruß Alex
Ja...und mindestens genauso bedeutungsschwanger wie das Jodeldiplom bei Loriot 😉
Fazit:
Dieses Forum konnte mal wieder weiterhelfen.
Wir hoffen das Jeyda damit zufrieden ist.
Ich tppe auf China. Dort werden solche Bilder in Heimarbeit seriell gemalt
Vergleichbare "Urkunden", oder auch "Zertifikate" habe ich hier aus dem süddeutschen Raum, für zB eine Neuauflage einer antiken Wanduhr, die meine Mutter in den späten 1960er Jahren auf einer Messe gekauft hat.
Das gute Stück bimmelte jahrzehntelang alle halbe Stunde in dem Haushalt ihrer Mutter, sehr prächtige Bronzefront, wurde von ihrer Putze wöchentlich auf Hochglanz poliert. liegt heute auf Halde.
Die alten kleinen "Expertisen" fand ich in dem Nachlass, hat meine Mutter wohl in den späten 1960er Jahren auf einer Messe gekauft, in einem Anfall von "Auch haben wollen!"
Auch die Replikate heute teuer, aber wenn damals keinen Schimmer, und protzen wollen, war meine Mutter das geeignete Opfer für diesen Mist!
Und nun sitze ich auf diesen Bronze Altuhren!
Micha
P.S. Ich habe den Kram aus den späten 1960er Jahren gesucht, es findet sich alles online, bis in das Detail, reiner Beschiss, schon damals!
Moin im Thema,
ich hänge hier mal ein Foto einer Wanduhr an, die meine Mutter in den 1960er Jahren gekauft hat
Ein Foto aus einer kleinen Serie von Fotos solcher Machwerke, irgendwo reproduziert, oder auch gefälscht, was auch immer...
Die Uhr war damals schweineteuer, die Oma mochte den lauten Schlag niemals, erst anhand der weiteren Bilder aus der Serie fand ich heraus, daß man das Gebimmel auch abstellen konnte...
Echt "alt" made in the 1960s, man könnte heute darüber witzeln, meine Mutter wußte es leider nicht besser.
Den Rest der Bilder und die damalige "Expertise" erspare ich uns, zum Gruseln!
Gruß
Micha
P.S. Aufhängen unmöglich, das laute Gebimmel würde die ganze Nachbarschaft aufwecken, alle 30 Minuten!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!