"Senoussi" Glasschild ?

  • Moin im Thema,


    ich habe in den 1980er Jahren ein altes "Senoussi" Glasschild der deutschen Firma "Reemtsma Cigarettenfabriken" ankaufen können.


    Sehr sicher ein Highlight meiner kleinen Reklamesammlung.

    Ich mußte den Anbieter über drei Flohmärkte hinweg belabern, mir dieses Schild zu verkaufen, letztendlich wurde der Mann schwach, und er hat damals für 300,- DM verkauft.


    Das war damals eine ordentliche Stange Geld, aber Bargeld lachte...


    Das Glasschild ist ein "Knaller", wurde erstmals in den 1980er Jahren auf einer deutschen Auktion für damals 2.800,- DM zzgl. Aufgeld in München versteigert.

    Es hing viele Jahre lang an meinen Wänden, es ist sehr dekorativ, es wurde in dem Jahr 1928 hergestellt, das ist historisch belegt.


    Das hier angehängte Foto stammt nicht von mir, ich habe keinen Zugriff auf meine eigenen Fotos, später...


    Wie denkt ihr über ein solches altes Glasschild/Glasplakat, es ist etwa 100 Jahre alt, hat zwei Weltkriege heil überlebt, und immer noch "frisch".


    Verkaufen werde ich das Schild wohl nicht, aber wie bereits gesagt: "Alles hat seinen Preis!"


    Gruß


    Micha

    • New
    • Official Post

    :)


    Senoussi,


    Werbeschild mit Werbeaufdruck für "SENOUSSI"-Zigaretten, "Ein Zeugnis der Freundschaft"


    Werbeschild mit Werbeaufdruck für "SENOUSSI"-Zigaretten (Motiv: offene Zigarettenschachtel) - Deutsche Digitale Bibliothek


    Sehr schön, lieber Micha. Dein Bild hat mich verleitet, mit meinen inzwischen 76 Jahren nach den Zigarettenmarken zu forschen, die wir damals als Kinder in den 5oigern und als Jugendliche in den 60igern gequalmt haben. Qualmen gehörte damals dazu, alle Welt qualmte. Für knappes Budget gab es WY Chester in den 60igern. Habe ich bei Gockel wiedergefunden. (Hersteller in Australien?) aber auch Eckstein, Overstolz, Juno, Roth Händle, Finas (Kyriazi Frères)........


    Als 20Jährige, im Zeitalter des zarten Pflänzleins der Deutsch-Französischen Freundschaft, von Adenauer und de Gaulle ins Leben gerufen, flöppten wir Gitanes, Gauloises oder Boyards (Papier mais). Dass wir daran nicht gestorben sind, ist mir heute noch ein Rätsel.


    Du hast recht, lieber Micha, ein wundervolles Bild. Es erinnert mich auch stark an meine damalige Karl May Kinder-Lektüre, an Howard Carter und sein Grab des Tutanchamun, und an all die Länder, von denen man zwar gehört, die man zu dieser Zeit nach dem Krieg aber nie zu sehen bekam.


    Hier für alle Freunde eine wundervolle Sammlung an Zigarettenmarken, Zigarettenpackungen usw., die ich zufällig im Netz bei meinem Stöbern gefunden habe:


    ZIGSAM - THE AUSTRIAN CIGARETTE COLLECTION

    Liebe Grüße Winfried




    Mein Avatar zeigt ein Narrenflötchen des 16. Jahrhunderts aus dem Töpferort Raeren.


    Alle meine Aussagen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr für Ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Inhalte ergeben, Haftung übernommen.

  • Moin Winfried,


    das blaue "Senoussi" Glasschild mit der Zigarettenschachtel stammt aus den 1950er/1960er Jahren, ich habe dieses Schild ebenfalls in meiner Sammlung gehabt, aber wieder verkauft.


    Das alte Motiv mit dem "Beduinen", der ein Gewehr in der Hand hält, auch dieses Motiv wurde von der Firma Reetmsma bis in die 1970er Jahre verwendet.

    Es gab die Glasschilder in mehreren Formaten, und Ausführungen.

    Ungerahmt mit Aufhängeketten, und auch gerahmt, in der Regel mit einem schlichten schwarzen Rahmen.


    Die Schilder sind sehr dekorativ, die Hinterglasdrucke von einer sehr hohen Qualität, der Zigarettenmarke "Senoussi" geschuldet.

    Reemtsma "Senoussi": https://de.wikipedia.org/wiki/Senoussi


    Danke auch für deinen Link zu http://www.zigsam.at/index.html

    Ist sehr interessant, und war mir bisher noch nicht bekannt.


    Gruß zum Wochenende!


    Micha

    P.S. Das großformatige quadratische Glasschild stammt aus den frühen Jahren der Marke nach 1924, wird aber leider irrtümlich oft in die 1950er Jahre datiert, das ist leider falsch!

  • Moin Roland,


    auf einer meiner externen Festplatten fand ich dieses Foto einer Reemtsma Reklamefigur aus den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen.


    Ich tippe auf die späten 1930er Jahre, die einzige mir soweit bekannte Abbildung bisher.

    Ein sehr schönes und sehr sicher sehr seltenes Teil, ein Original habe ich niemals gesehen, leider.


    Ist sicher eine echte Rarität heutzutage, vielleicht das einzige Exemplar weltweit, kann ich leider nicht beurteilen..?

    Aber sehr typisch für den "orientalischen" Stil der historischen Reklame damals.


    Die "Quelle" des Fotos erinnere ich leider nicht mehr, ist zu lange her. Ein Sammler der "Alten Reklame" würde sich mehr als glücklich schätzen, dieses Objekt in seiner Sammlung zu haben.


    Gruß


    Micha

    P.S. Leider bin ich etwas chaotisch mit der eigenen Ablage früherer Fotos, die auf 4 Festplatten vor sich hin ruhen, aber alles findet sich wieder. ;)

    • New
    • Official Post
    Quote


    nach den Zigarettenmarken zu forschen, die wir damals als Kinder in den 5oigern und als Jugendliche in den 60igern gequalmt haben.


    Moin Winfried,

    Güldenring nicht zu vergessen....die hat uns unser Schullehrer in der Volksschule immer kaufen geschickt. Muss man sich mal vorstellen der hat den Kindern zu beginn des Unterrichtes 1 DM in die Hand gedrückt und wir sind zum Schreib- und Tabakwarenladen neben der Schule, haben dort gesagt eine Schachtel Güldenring für Herrn G.... und haben den Stoff bekommen...und brav abgeliefert. Dafür gabs dann viel Lob vom Lehrer G....

    Wir haben das dann uns zu Nutze gemacht und ab und an auch eine Packung für uns gekauft und dann heimlich Nachmittags nach der Schule in unseren Verstecken z.B alten gesprengten Westwallbunkern in denen wir uns eingerichtet hatten, oder im Wald (!) gequalmt bis uns schlecht wurde....


    Das war 1963 in der ländlichen Provinz...heute undenkbar.

    Mit besten Sammlergrüßen


    Gratian


    Alle meine Aussagen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr für Ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Inhalte ergeben, Haftung übernommen.

    • New
    • Official Post

    :) Eine sehr schöne Geschichte, lieber Gratian. Güldenring für den Herrn Lehrer. Du schreibst das so anschaulich, dass ich fast schon meine, ich sei dabei gewesen.

    Liebe Grüße Winfried




    Mein Avatar zeigt ein Narrenflötchen des 16. Jahrhunderts aus dem Töpferort Raeren.


    Alle meine Aussagen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr für Ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Inhalte ergeben, Haftung übernommen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!