Wer kennt dieses Monogramm??

  • Ich bin hier extra Mitglied geworden, um nach dem Monogramm "AT" auf diesem alten Ölgemälde (datiert 1827) zu fahnden. Kennt sich da jemand aus? Auch das Motiv ( der dahinjagende Reiter am rechten Rand) und die abgebildete Region sind mir nicht klar. Das Bild ist mit Rahmen 105 x 87 cm groß.
    Ein echt spannendes Forum ist das hier!

  • :) Ein Gemälde der Spätromantik. Wie viele gleichartige Gemälde wurden Fantasielandschaften dargestellt. Ich glaube nicht, daß hier eine reale Landschaft und Burg/Schloss wiedergegeben wurden.

    Kannst Du bitte auch ein Foto der Rückseite reinstellen? Mich interessiert vor Allem die Rahmung und Leinwand.....

    Zum Monogramm kann ich leider nichts sagen.....

    Non semper ea sunt, quae videntur!  - Phaedrus

  • Das naheliegende Monogramm wäre Anton Fürchtegott Thessel:

    http://www.auktion-bergmann.de/ufItemInfo.asp…=3&l=T&s_id=302

    Da passt aber das meist angegebene Geburtsdatum nicht. Der Link oben sagt 1839, was aber auf jeden fall falsch ist. Meist wird 1830 genannt, was aber auch nicht stimmen muss. 1821 auf dem Bild scheint plausibel, daher auch eher Hochromantik. Stilistisch sehe ich keine überzeugende Nähe zu Thessel.
    Sollte es für die dargestellte Landschaft doch ein reales Vorbild gegeben haben, braucht es Glück oder sehr viel Fleiss. Die vielen Burgen des Mittelrheins haben sich mit der Zeit oft so verändert, daß man sie meist nur anhand zeitgenössischer Abbildungen identifizieren kann.

  • Danke, das A liegt bei Thessel allerdings an der anderen Seite des T an. Die Lebensdaten passen natürlich auch nicht. Die Burgen am Mittelrhein waren ja zu dieser Zeit fast alle verfallen und wurden erst im Laufe des 19. Jh. wieder aufgebaut. Daher tippe ich auch eher auf eine Phantasielandschaft.

    • Offizieller Beitrag

    :)

    Erinnert mich lebhaft an Turner.
    Ein schönes Bild!
    Habe vorsichtshalber bei den Monogrammisten im TBV geschaut, aber nichts gefunden.

    Liebe Grüße Winfried


    Mein Avatar zeigt ein Narrenflötchen des 16. Jahrhunderts aus dem Töpferort Raeren.

    Alle meine Aussagen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr für Ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Inhalte ergeben, Haftung übernommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!