Hallo,
bei "jedes Buch 1 Euro" musste ich zuschlagen...
Ein zweibändiges Lexikon von 1878 in gutem Zustand für 2 Euro
Hallo,
bei "jedes Buch 1 Euro" musste ich zuschlagen...
Ein zweibändiges Lexikon von 1878 in gutem Zustand für 2 Euro
Hab ich dieses Buch schon mal gezeigt? Mit äußerer Schönheit protzt es ja nicht. Leider nicht im Topzustand, dafür vor Jahren für 5€ in Markkleeberg mitgenommen.
Eine der seltenen Biografien über Friedrich dem Großen von 1855.
Gruß Chippi
Hi Leutz,
viele werden sicherlich wissen, dass ich alte Bücher sammle. Sicherlich wissen einige auch, dass ich (mit Vorliebe für antike) Münzen sammle. Daher dachte ich mir, ich verbinde beides mal. Herausgekommen ist dieses (Standard)Werk:
Historia Numorum von (Vincent Barclay) Head aus dem Jahr 1887.
Es ist die Erstauflage, eine überarbeitete Zweitauflage erschien 1911, danach folgten nur noch Nachdrucke (nach dem II.WK). Der Zustand ist erwartungsgemäß mittelprächtig, wurden diese Werke (quasi das Google für antike Münzen im analogen Zeitalter!) doch sehr oft benutzt. Mein Buch hat sogar Geschichte, da es der Münzhandlung Riechmann in Halle/Saale gehörte, diese publizierte und verlegte auch selbst Werke vorallem zw. 1910 und 1945, danach finden sich keine Belege mehr. Der dort vermerkte Eberhard Ruschenbusch dürfte sogar dieser sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Ruschenbusch,
immerhin erwarb ich diese Buch in Niedersachsen. Damit hat das Buch auch eine interessante Reise durch die deutsche Geschichte miterlebt.
Zum Preis: Ich habe mit Porto knapp 55€ hingelegt, was für das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist. Die Bindung ist zwar gelockert, so dass einige Lagen spiel haben, aber hält noch. Zum etwa selben Preis kann man schon dieses Werk bekommen, doch haben diese meist eine Vollrestauration nötig (Bindungs-/Wasserschäden etc.). Ansonsten findet man locker Examplare zum doppelt Preis oder noch mehr...
Gruß Chippi
Hallo,
der Preis ist super, und die namhafte Vorgeschichte ist ebenfalls gut.
Ich habe "nur" die neuere Version, aber sie freut mich auch
Werde ich mir vielleicht auch besorgen, um das Original etwas zu schonen, die Bindung hat schon viel mitgemacht in den letzten 127 Jahren.
Gruß Chippi
bzw. das, was davon übrig ist.
Der Zustand ist gelinde gesagt "äußerst bescheiden" bzw. "der Altpapierzuführung würdig". Doch ich konnte es nicht wegwerfen, schon allein der Bilder/Fotos wegen.
Vorsatz und Titelblatt fehlen mindestens, ob innen noch mehr fehlt, kann ich nicht sagen, da gänzlich auf eine Nummerierung verzichtet wurde. Zudem habe ich es noch nicht komplett durchgeschaut, dennoch möchte ich es euch nicht vorenthalten.
Erschienen ist es wohl in den frühen 1890er Jahren, da zum einen von den kürzlich fertiggestellten "kaiserlichen Museen" in Wien die Rede ist (eingeweiht 1891 und heute das KHM) und der Mormonentempel in Utah als noch nicht beendet erwähnt wird (eingeweiht 1893).
Foto 1: Umschlag (schlecht erhalten, aber ich mag diese Darstellungsart)
Foto 2: Beginnt leider mit dem Vorwort
Foto 3: Panorama von Paris mit Eifelturm
Foto 4: Panorama von Stockholm
Foto 5: Der Graben in Wien
Foto 6: Sackville Street in Dublin
Foto 7: Frankfurt am Main!!! (sieht aus wie ein kleine mittelalterliche Stadt!)
Foto 8: London Bridge in London
Foto 9: New York und die Brooklyn-Brücke
Foto 10: Yokohama in Japan
Gruß Chippi
Ich hoffe, ihr könnt das nachvollziehen, nicht, dass ich hier der einzige Verrückte bin.;)
Viele Seiten lose bzw. halblose, unzählige Einrisse und teils fehlen auch Ecken, aber die Bilder sind einfach zuinteressant! Daher noch welche:
Foto 11: Das weiße Haus (kann täglich von 10 bis 3 Uhr besichtigt werden;))
Foto 12: Der Hafen in Hamburg
Foto 13: Adobe-Häuser in Neu-Mexiko (kannte Adobe bisher nur als Bildbearbeitungsprogramm.;) Die Konstruktion des Wagens ist interessant, min. bronzezeitliche Technik!)
Foto 14: Als die große Pyramide noch bestiegen werden durfte...
Foto 15: "Glacier Point, Yosemite-Thal" - Sicherheitsbedenken? Welche Sicherheitsbedenken?!? Heute in den Staaten unmöglich.
Foto 16: Aquädukt bei Queretaro, Mexiko - die gute alte Eisenbahn...
Foto 17: Unter den Linden, Berlin
Foto 18: Parthenon, Athen - vergleicht mal heutige Fotos mit dem hier.
Foto 19: Mormonentempel in Utah
Foto 20: Kaiserliche Museen in Wien
Gruß Chippi
Danke für's Zeigen! Besonders das Bild der Pyramidenkraxler gefällt mir.
... und leider sehr ärgerlich, was damit gemacht wurde!
Ich habe mich erst über die ausgeschnittenen Bilder gewundert, doch beim Blättern wurde mir schnell bewusst, wo diese herstammen!
Leider ist ca. ein Viertel der Seiten betroffen (218 Seiten)! Das meiste fehlt, liegt nicht mehr dabei, teils wurden fast ganze Seiten entfernt!
Ein Frevel! Da die Zeitschrift, hier ein ganzer Jahrgangsband, schon selten zu sein scheint (erschien nur zw. 1898-1909!).
Wäre in Top-Erhaltung schon ein Kleinod gewesen...
Gruß Chippi
Bei "meinem" Büchermarkt sammelt eine Dame die alten, arg zerfledderten Kinderbücher zusammen und macht Collagen daraus. Vielleicht hast du ja auch wen im Bekanntenkreis, dem sowas Freude macht.
Heute am Rückweg vom Ehrenamt bin ich an einem Antiquariat vorbei, das an der Straße einen Wühltisch stehn hatte. Für € 1 gab's einen alten Jahresbericht des Akademischen Gymnasiums (das damals für ein paar Jahre anders hieß) samt Einladung zur 350-Jahr-Feier (vor allem die Preise sind da interessant, ist's doch das letzte Kronen-Jahr) UND die für die Feier entworfene Postkarte.
Wandert zu den Notfallgeschenken. Irgendwer wird sich drüber freuen.
Man beachte die Kroneninflation am mittleren Blatt!
Ich habe gestern vom Flohmarkt folgendes Buch von 1912 mitgenommen:
Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe
Autor: Gustave Pazaurek
Meine Ausgabe ist in einem recht passablen, aber nicht einwandfreien Zustand. Ein Blick in Antiquariatsplattformen lässt vermuten, dass es sich um ein Standardwerk handelt, denn für die alten Ausgaben wird recht gutes Geld aufgerufen und es gibt offenbar zahlreichen Nachdrucke von 2012, 2013, 2015...
Der gute Pazaurek ledert in seinem Werk ganz schön ab und lästert über teils antike Kunstgegenstände unverschämt.
Ein Foto folgt in den nächsten Tagen.
Und wer selbst einmal im Buch stöbern möchte (ich habe eine andere Ausgabe), schaue hier: http://www.fbg.h-da.de/uploads…_schlechter_Geschmack.pdf
Und hier folgen noch ein paar Fotos.
Die meisten Abbildungen im Buch zeigen SCHLECHTE Beispiele. So wird das römische Glas z.B. völlig niedergemacht, da Zeitaufwand zur Herstellung und Gebrauchswert/ Funktionalität in keinem Verhältnis stehen und für diese Arbeitstechnik ein völlig ungeeignetes Ausgangsmaterial (Glas) verwendet wurde.
Ich habe wahllos mitten im Text einen Satz herausgesucht und er war unterhaltsam. Ein guter Fund!
Sehr cooles, zeitloses Buch!
:D:D
Und hier folgen noch ein paar Fotos.
Die meisten Abbildungen im Buch zeigen SCHLECHTE Beispiele. So wird das römische Glas z.B. völlig niedergemacht, da Zeitaufwand zur Herstellung und Gebrauchswert/ Funktionalität in keinem Verhältnis stehen und für diese Arbeitstechnik ein völlig ungeeignetes Ausgangsmaterial (Glas) verwendet wurde.
Der Pazaurek! Ein herrliches Buch! Das hätte ich auch gern im Original. Ich hab nur den Link: https://archive.org/details/guterundschlecht00paza
Schön war auch der Verkaufsdialog auf dem Trödelmarkt. Es handelte sich um so einen Entrümpler-Bananenkisten-Stand. Ein Russe, der halt jede Woche mit 5 Billiarden Kisten ankommt. Ich gehe mit dem Buch zum Verkäufer, zeige es.
Verkäufer: Was ist das?
Ich: Ein Buch
Verkäufer (ungerührt): 2€
Der Mensch hat ob meiner dummen Erwiderung nicht mal mit der Wimper gezuckt.
Ich habe wahllos mitten im Text einen Satz herausgesucht und er war unterhaltsam. Ein guter Fund!
Das trifft es gut. Der Guteste leder ordentlich ab. *g*
Frisch aus der Bucht (und mit einem kleinen Sackerl Goldbären erhalten):
Katechismus der Phrenologie
Dr Gustav Scheve
Leipzig 1860
Phrenologische Bilder
Zur Naturlehre des menschlichen Geistes
Gustav Scheve
Leipzig 1874
Handbuch der Phrenologie
Gustav v Struve
Leipzig 1845
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!