![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Sachsen/Oberlausitz
Beiträge: 167
|
![]()
Nun ja, das Martyrium
![]() ![]() Bei Asiatika kann ich das gute Stück ja nicht einstellen, obwohl Indianer? - Indien? Irgendwie zusammen passen würden ![]() ![]() Ca 42 cm hoch und 28 cm breit - nichts besonderes wohl aber dekorativ . Die Tibetkette habe ich gar nicht abgemacht aber passt ja irgendwie zum " Todespfahl " - . GTJ
__________________
Die Weisheit kommt mit dem Alter oder auch nicht ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.412
|
![]() ![]() ![]() ![]() Wohl ein Spielzeug zum Üben für den ambitionierten jungen Folterer. Oder ein Totem? oder ein Fetisch? Beim Googeln nach Marterpfahl fand ich ein großes Angebot dazu: https://www.google.de/search?q=Marte...w=1920&bih=919 Wer braucht so etwas heute?
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Sachsen/Oberlausitz
Beiträge: 167
|
![]()
Werter Winfried,
![]() das Stück ist ja dekorativ und vermittelt ein Stück indianische Geschichte ! Indianische Lebensweise-Art-Kunst findet immer mehr Anklang und die Fangemeinde wächst stetig . Mein Massen-Touristen-Andenken-Martyrium gefällt mir aber und wird einen schönen Platz zugewiesen bekommen ![]() Der große Mannitu lässt grüßen ![]() GTJ
__________________
Die Weisheit kommt mit dem Alter oder auch nicht ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.412
|
![]() ![]() ![]() ![]() Verzeih, lieber Trödeljagd, wenn ich den Eindruck erweckt habe, ich meine Dich mit meinenm Beitrag. Dieser war ganz allgemein gehalten und hatte nichts mit deiner Person zu tun....das wäre ja kaum zu entschuldigen. Der kleine Marterpfahl ist sehr dekorativ und wird bei Kindern zu ethnologischen Studien der Indianerkultur, aber auch einfach als Dekoelement durchaus seinen Platz haben.
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Sachsen/Oberlausitz
Beiträge: 167
|
![]()
Werter Winfried,
alles in bester Laune, werde langsam " Eselsfau " alter Kamerad eben ![]() GTJ
__________________
Die Weisheit kommt mit dem Alter oder auch nicht ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.412
|
![]() ![]() ![]() ![]() Lieber Trödeljagd, danke für deine Replik, aber nun musst Du mir bitte helfen. Du weißt ich bin sehr neugierig und hoffe darauf, auch im fortgeschrittenen Alter immer noch etwas zu lernen. Woher stammt dein Wort "Eselsfau" für ein "alter Kamerad". Ich habe natürlich im Internet gesucht, aber nichts dazu gefunden. Weißt Du dazu etwas?
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Sachsen/Oberlausitz
Beiträge: 167
|
![]()
Werter Winfried -
![]() " Eselsfau " handhabten wir in unserer Familie als " Lesefaul " ![]() ![]() Unsere Mutter haute uns Kindern immer mal solche Worte um die Ohren, das eine und andere Wort schlägt da manchmal bei noch unbewusst ein ![]() GTJ
__________________
Die Weisheit kommt mit dem Alter oder auch nicht ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.412
|
![]() ![]() ![]() ![]() darauf, lieber Trödeljagd, wäre ich natürlich nie gekommen. Spielereien der Frau Mama mit den Buchstaben in besonderen Wörtern, quasi...dort, wo es sich lohnt. Dabei erhalten manche Worte neue Bedeutungen, hören sich einfach gut und lustig an, und ich kann mir vorstellen, dass ihr als Kinder Spass daran hattet. Eine putzige Möglichkeit für die Mama die Kinder ans Nachdenken zu bringen. Hübsch!
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|