![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.02.2017
Ort: Deutschland
Beiträge: 4
|
![]()
Hi Zusammen,
kann mir jemand Infos zur folgender Uhr geben? Auf dem Ziffernblatt steht: (zumindest was ich lesen kann) "Modemann 12e de Leroy - ... a Paris" Die Uhr ist sehr schwer. Danke & Grüße Geändert von rocknrebel81 (06.02.2017 um 15:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Major Domus u. KuT-Experte f. Tafelsilber
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 3.265
|
![]() ![]() Hier siehst du, wie es mit dem Einstellen gut klappt: http://kunst-und-troedel.info/showth...480#post108480
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Fort Myers, Florida, USA
Beiträge: 10.365
|
![]() ![]() Hier die Beschreibung, wie man es richtig macht: http://www.kunst-und-troedel.info/sh...ad.php?t=14479 Ich freue mich schon auf die Bilder!
__________________
Non semper ea sunt, quae videntur! - Phaedrus
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 06.02.2017
Ort: Deutschland
Beiträge: 4
|
![]()
Hi Zusammen,
ist angepasst. Hoffe es passt nun :) Ein "Hallo" zurück an alle. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 346
|
![]()
Wenn du auch in anderen Foren mit dem selben Thema aktiv bist (http://www.dieschatzkisteimnetz.de/v...p?f=43&t=10547) teile dies bitte mit, damit sich die Mitglieder hier (und dort) nicht doppelt für dich bemühen!
__________________
Gruß Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Administrator und KuT-Experte f. Teppiche, Möbel, Baustoffe, Grossuhren
Registriert seit: 18.09.2009
Beiträge: 6.936
|
![]()
Vom GrundkörpeR(Alabaster) eine Pendule aus der Zeit der Restauration.Das Pariser Werk Modemann sign. scheint nur Gehwerk zu sein. Ursprünglich waren die Applikationen um die Lünette (Cadran) auch aus durchscheinendem Alabaster. die Bronzen gehören da nicht drauf, auf keinen Fall die ums Ziffernblatt. die Gipsfigur ist ebenso ergänzt
http://images.google.de/imgres?imgur...psDOQQ9QEIMTAG
__________________
In Hessen ist der Dativ dem Genitiv sein Tod |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Administrator und KuT-Experte f. Teppiche, Möbel, Baustoffe, Grossuhren
Registriert seit: 18.09.2009
Beiträge: 6.936
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
In Hessen ist der Dativ dem Genitiv sein Tod |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 1.538
|
![]()
Naja, ich meine es gab schon solche Uhren
mit Köpfen drauf Hier zum Beispiel : http://www.ebay.de/itm/Grose-franzos...vip=true&rt=nc Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.412
|
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo rocknrebel81, und zuallererst ein herzliches Willkommen! Ohne hier schulmeistern zu wollen, möchte ich behaupten, dass alle Bronzeappliken zu der Uhr gehört haben und gehören. Mit der Alabasterbüste und den Appliken befindet sich das Gesamtbild der Uhr in einem schönen Gleichgewicht. Die Verstiftung der Appliken ist im Innenbild der Uhr gut zu erkennen. Eine schöne Uhr! Allerdings ist über den beiden Eckappliken oben ein hellbräunlicher waagerrechter Schmaler Streifen. Was ist das? War da etwas befestigt, was jetzt fehlt?
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Neuer Benutzer
Themenstarter
Registriert seit: 06.02.2017
Ort: Deutschland
Beiträge: 4
|
![]() Zitat:
Dann fliegt der Beitrag im anderen Forum nun raus. Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|