![]() |
#1 |
Major Domus u. KuT-Experte f. Tafelsilber
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 3.264
|
![]()
Der Stuhl wurde mir gerade vorbeigebracht. Mit viel Abstand schaut er gut aus. Aus der Nähe sieht man vor allem das zerschlissene Leder der Rückenlehne. Kann man da noch was retten?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Major Domus u. KuT-Experte f. Tafelsilber
Themenstarter
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 3.264
|
![]()
Die erste Runde mit der Sattelseife hat einen großen Unterschied gemacht, viel Dreck (und ein wenig Farbe) gingen runter. Das Leder wirkt nun deutlich "entspannter". Morgen werde ich das wiederholen, dann werden die Flächen gefettet, und dann habe ich einen alten Stuhl wie meine Schuhe behandelt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Major Domus u. KuT-Experte f. Tafelsilber
Themenstarter
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 3.264
|
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator und KuT-Experte für Möbel
Registriert seit: 06.11.2016
Ort: Alb-Donau-Kreis
Beiträge: 645
|
![]()
Schaut ja wieder gut aus der Stuhl - und damit das Leder so schön bleibt würde ich es mit Altleder Softener behandeln.
Wird zwar nicht wieder nagelneu - aber die Erhaltung wird deutlich unterstützt und genau das ist es ja was wir haben wollen ![]()
__________________
Mensch mit neuer Forenheimat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Administrator und KuT-Experte f. Rheinisches Steinzeug bis 1900
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 5.412
|
![]() ![]() ein interessanter Link, danke dafür!
__________________
Liebe Grüße - Winfried Das Bildchen zeigt ein Raerener Narrenpfeifchen des 16. Jahrhunderts aus Steinzeug Meine Wertbestimmungen und sonstigen Aussagen erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Major Domus u. KuT-Experte f. Tafelsilber
Themenstarter
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 3.264
|
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|